Vita-oplader
Ladegerät Vita
Bei diesem Ladegerät handelt es sich um ein computergesteuertes Ladegerät mit dynamische Ladekurve welche sich an den aktuellen Zustand der Batterien anpasst. So werden die Batterien immer optimal geladen und eine Überladung vermieden. Das Ladegerät verfügt über einen Lüfter, welcher während des Ladevorgangs immer in Betrieb ist. Aus diesem Grund darf das Ladegerät auf keinen Fall abgedeckt oder ohne ausreichende Belüftung betrieben werden. Außerdem muss das Ladegerät vor Feuchtigkeit und Spritzwasser geschützt werden.
- Netzkabel-Stecker : Stecken Sie den Stecker des Stromkabels zum Laden in eine haushaltsübliche Steckdose.
- Ladekabel: Stecken Sie das Ladekabel in die Ladebuchse am Lenker des Vitas.
- Status-LED:
- LED-grün blinkt: Das Ladegerät ist bereit zum laden.
- LED-orange blinkt: Vorladen.
- LED-orange: Der Ladevorgang läuft.
- LED-orange-grün blinkt: Der Ladevorgang ist zu 80% abgeschlossen.
- LED-grün: Der Ladevorgang ist abgeschlossen.
- LED-rot blinkt: Das Ladegerät hat einen Defekt festgestellt. Bitte wenden Sie sich an unseren Service.

Batterie laden
Jedes unserer Elektrofahrzeuge wird mit einem passenden Ladegerät ausgeliefert, welches an jeder haushaltsüblichen 230 Volt Steckdose geladen werden kann. Ein kompletter Ladevorgang dauert circa 6 bis 8 Stunden. Während des Lebenszyklus der Batterien lässt mit der Zeit die Kapazität nach. Dies kann sich unter Umständen in einer geringeren Laufleistung pro Ladung bemerkbar machen.
- Schalten Sie zum Laden der Batterien, das Fahrzeug aus und ziehen Sie zur Sicherheit den Schlüssel ab.
- Verbinden Sie den Netzkabel-Stecker des Ladegeräts mit einer 230 Volt Steckdose. Die LED-Anzeige des Ladegeräts blinkt grün.
- Verbinden Sie das Ladekabel des Ladegeräts mit der Ladebuchse des Fahrzeugs.
- Die LED-Anzeige des Ladegeräts leuchtet orange wenn die Batterie geladen wird.
- Sobald die LED-Anzeige am Ladegerät grün leuchtet, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
- Lassen Sie das Ladegerät nach abgeschlossenem Ladevorgang (LED-Anzeige grün) noch weitere 30 Minuten eingesteckt. Hierbei wird die Ladung der einzelnen Batteriezellen angeglichen.
- Ziehen Sie das Ladekabel am Fahrzeug aus der Ladebuchse.
- Ziehen Sie den Netzkabel-Stecker aus der 230 Volt Steckdose ab.
Technische Daten
Modell | 4C24080A |
Zul. Arbeitstemperatur | <40°C |
Eingangsspannung | 100 - 240V Wechselstrom |
Ladespannung | 28.8V |
Ladestrom | 8A ± 5% |
Abschaltstrom | 0,45A |
Gewicht | 1,7kg |
Lieferumfang
- Ladegerät mit fest verbundenem Ladekabel für Ihr Fahrzeug
- Kaltgerätekabel mit Netzstecker
- Bedienungsanleitung