Sli6 max
Tacho
- Temperatur: Zeigt die aktuelle Außentemperatur an.
- Tachometer: Zeigt die Geschwindigkeit in km/h an.
- Batterieanzeige: Zeigt den aktuellen Füllstand der verbauten Batterie an.
- Fehlerwarnung: Zeigt Fehlermeldungen des Controllers an.
- Fehlerwarnung: Zeigt Fehlermeldungen der Bremsen an.
- Fehlerwarnung: Zeigt Fehlermeldungen des Motors an.
- Fehlerwarnung: Zeigt Fehlermeldungen des Gasgriffs an.
- Fehlerwarnung: Schaltet den Motor ab wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
- Fernlicht: Leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.
- Abblendlicht: Leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht.
- Geringer Batteriestand: Leuchtet wenn weniger als 10% Batterieladung verbleiben.
- Blinklichtkontrollleuchte links: Blinkt mit, wenn Sie den linken Blinker betätigen.
- Fahrmodus: Zeigt den gewählten Fahrmodus an.
- Einheit der Geschwindigkeitsanzeige: km/h oder mp/h.
- TRIP/ODO Total ODO: Bisher gefahrene Distanz gesamt oder Trip.
- Betriebsbereitanzeige: Leuchtet wenn das Fahrzeug betriebsbereit ist.
- Fehlerwarnung: Zeigt an wenn das Fahrzeug einen Fehler im System findet.

Spiegel anbauen
- Nehmen Sie die beiden Spiegel und schrauben Sie diese im Uhrzeigersinn in die dafür vorgesehenen Bohrungen.
- Stellen Sie die Spiegel in die richtige Position und drehen Sie die Kontermutter mit dem Schraubenschlüssen fest.

Lenkerarmaturen
Armatur rechts
- Warnblinker: Schaltet die Warnblinker ein und aus.
- Standlichtschalter: Schalten Sie das Standlicht an und aus.
- Wiederherstellungstaste : Wenn das Fahrzeug einen Fehler im Display anzeigt können Sie diesen durch drücken des Knopfs zurücksetzen. Sollte der Fehler erneut aufleuchten, wenden Sie sich an unseren Service und fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug. Für den Notfall kann das Fahrzeug durch gedrückt halten der Wiederherstellungstaste langsam an den nächsten sicheren Abstellort gefahren werden. Der Gasgriff muss hierzu nicht betätigt werden.

Armaturen links
- Fern- / Abblendlichtschalter: Zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten.
- Blinklichtschalter: Benutzen Sie diesen Schalter wenn Sie abbiegen oder die Spur wechseln. Bei ausgeschalteter Zündung funktioniert das Blinklicht nicht.
- Hupe

- Fahrmodusschalter: Mit diesem Regler können Sie die Leistung des Fahrzeugs einstellen.
I - Eco: Geringste Leistung und höchste Reichweite.
II - Cruise: Normale Leistung und Reichweite.
III - Sport: Volle Leistung und geringere Reichweite. - Power-Knopf: Drücken Sie den Power-Knopf kurz um den Motor von der Stromversorgung zu trennen. Drücken Sie den Power-Knopf für 3 Sekunden um das Fahrzeug zu starten. Nach 3 Sekunden leuchtet das READY-Symbol im Tacho auf und das Fahrzeug kann gefahren werden.

Drücken Sie den Power-Knopf ausschließelich wenn das Fahrzeug steht und niemals während der Fahrt.
Zündschloss
- Zünschdloss: Drehen Sie zum starten des Fahrzeugs den Schlüssel im Schloss nach rechts. Auf der Position "OFF" ist das Fahrzeug ausgeschaltet.
- Staufach öffnen: Um das Staufach unter dem Sitz zu öffnen drehen Sie den Schlüssel leicht nach links Richtung "push" bis Sie ein Klicken hören, das Stauffach ist jetzt geöffnet.
- Lenkradschloss: In dieser Position ist das Lenkradschloss verriegelt. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, verriegeln Sie immer das Lenkradschloss.
- Zündschlossverriegelung: Die Verriegelung kann mit der Rückseite des Zündschlüssel geöffnet und geschlossen werden.
Schlüssel
- Aufschließen: Drücken Sie diesen Knopf um das Fahrzeug aufzuschließen.
- Abschließen: Drücken Sie diesen Knopf um das Fahrzeug abzuschließen.
- Fernstarter: Drücken Sie diesen Knopf um das Fahrzeug zu starten
- Wo ist mein Fahrzeug?: Drücken Sie diesen Knopf damit Ihr Fahrzeug einen Ton wiedergibt.
Hauptsicherung
Die Hauptsicherung für die Stromversorgung des Elektrorollers wird automatisch ausgelöst, wenn es zu Unregelmäßigkeiten im Stromkreis kommt.
- Bevor Sie das Fahrzeug starten, stellen Sie sicher, dass die Hauptsicherung eingeschaltet ist.
Wenn Sie das Fahrzeug reinigen, längere Zeit abstellen oder die Batterie entfernen wollen, schalten Sie immer zuerst die Hauptsicherung aus!
Batterie anschließen / entfernen
- Batterie anschließen: Öffnen Sie das Stauffach und stecken Sie das Batteriekabel in den Anschluss der Batterie.
- Batterie entfernen: Öffnen Sie das Stauffach, entfernen Sie das Batteriekabel aus dem Anschluss der Batterie und ziehen Sie die Batterie nach oben aus dem Staufach.

Mögliche Fehler
Fehler | Gründe | Lösungen |
---|---|---|
Das Fahrzeug hat keinen Strom. Die READY-Lampe leuchtet nicht. |
|
|
Beim betätigen des Gasgriffes wird der Motor nicht angetrieben. |
|
|
Das Fahrzeug fährt zu langsam oder die Reichweite ist zu kurz. |
|
|
Die Batterie kann nicht geladen werden |
|
|